Livekurse von Stefan Spitzer
Persönliches
Stefan Spitzer – Spitzenkoch und Botschafter des guten Geschmacks!
Stefan Spitzer, Spitzenkoch und Betreiber des Gasthauses Spitzer in Au in der Hallertau, steht für moderne Wirtshausgastronomie auf höchstem Niveau. Mit seiner Philosophie „ehrliches Küchenhandwerk und pure Produktliebe“ verfolgt er das Ziel, traditionelle bayerische Küche mit innovativen, internationalen Einflüssen zu kombinieren. Nach seiner Ausbildung in Bayern und Berufserfahrung in England, Japan und den USA hat Stefan Spitzer gelernt, wie wichtig Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Produkt sind. Diese Werte spiegeln sich in jedem Gericht wider, das er zubereitet.
In seinem Gasthaus legt Stefan großen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen, engagierten Produzenten, um die besten regionalen Zutaten zu verwenden. Mit einem respektvollen Umgang mit seinen Partnern und Mitarbeitern schafft er eine einzigartige Atmosphäre, die Authentizität und Gastfreundschaft verbindet. Sein Motto „Noch Spitzer werden“ beschreibt seine Leidenschaft, sich ständig weiterzuentwickeln und die Gäste kulinarisch zu begeistern.
Das Gasthaus Spitzer vereint Tradition und Moderne. Der „alte Raum“ bewahrt den Charme des ursprünglichen Wirtshauses, mit gemütlicher Gaststube, Holzdecken und einem traditionellen Kamin. Im „neuen Raum“ trifft modernes Design auf bayerische Gemütlichkeit, mit bodentiefen Fenstern, Naturstein und Altholz aus der Region. Gäste genießen hier feine Speisen, die das Regionale mit Einflüssen aus der ganzen Welt vereinen – ein Konzept, das Gäste aus nah und fern anzieht.
Stefan Spitzer ist nicht nur ein leidenschaftlicher Koch, sondern auch ein kulinarischer Botschafter, der sein Wissen und seine Liebe zur Gastronomie gerne mit anderen teilt.
“Ich stehe für eine moderne Wirtshausgastronomie. Was so simpel klingt, ist mit einer intensiven Suche nach Vollkommenheit verbunden: nach erstklassigen Produkten, kurzen Wegen, Partnern auf Augenhöhe. Als Botschafter des guten Geschmacks ist es mir wichtig, vor allem die kleinen, engagierten Produzenten in meiner Region zu unterstützen und ihrem wertvollen Handwerk eine Bühne zu geben.”